Chemoorganotrophie

Chemoorganotrophie
Chemoorganotrophie
 
[ç-] die, -, Stoffwechseltyp, der gekennzeichnet ist durch chemotrophen Energiegewinn und die Nutzung organischer Substrate (z. B. Kohlenhydrate) als Wasserstoffdonatoren (organotroph). Organismen mit Chemoorganotrophie sind in der Regel bezüglich der Kohlenstoffquelle heterotroph (Chemoorganoheterotrophie); dazu gehören alle Tiere und der Mensch, Pilze, die meisten Mikroorganismen; Gegensatz: Chemolithotrophie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chemolithotrophie — Der Ausdruck Chemotrophie kommt von altgriechisch χυμειοτροφεῖα, chimiotrofía die chemische Ernährung, der Wortteil chem vielleicht von altägyptisch „chemi“ = schwarz (siehe auch Kemet) → arabisch „Alchemie“ → „Chemie“; siehe Näheres bei Alchemie …   Deutsch Wikipedia

  • Chemotrophie — (aus altgr. χυμειοτροφεῖα chymeiotropheía, „chemische Ernährung“ ) ist die bei gewissen Lebewesen vorherrschende Gewinnung von Energie aus chemischen (exergonen) Stoffumsetzungen. Solche Lebewesen werden als chemotroph bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Organotroph — Organotrophie (griechisch τροφή = Ernährung) bezeichnet in der Biologie die Deckung des Bedarfs von Lebewesen an Reduktionsmitteln aus organischen Stoffen. Reduktionsmittel werden benötigt: im Zusammenhang mit dem Baustoffwechsel für Synthesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Organotrophie — (griechisch τροφή = Ernährung) bezeichnet in der Biologie die Deckung des Bedarfs von Lebewesen an Reduktionsmitteln aus organischen Stoffen. Reduktionsmittel werden benötigt: im Zusammenhang mit dem Baustoffwechsel für Synthesen körpereigener… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhodobacteraceae — Systematik Domäne: Bakterien Abteilung: Proteobacteria Klasse: Alphaproteobacteria Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Chemolithotrophie — Che|mo|li|tho|tro|phie ↑ Chemotrophie u. ↑ Lithotrophie. * * * Chemolithotrophie   [ç ] die, , Ernährungsweise von Organismen, die chemotroph leben und anorganische Wasserstoffdonatoren nutzen (lithotroph; u. a. Schwefel und Eisen oxidierende… …   Universal-Lexikon

  • Chemotrophie — Che|mo|tro|phie [↑ chem u. ↑ trophie], die; , …phi|en: Ernährungsweise von Organismen, die ihre Energie aus Redoxprozessen statt aus photochem. Reaktionen gewinnen. Nach Art der Wasserstoff liefernden Substrate unterscheidet man chemolitho u.… …   Universal-Lexikon

  • organotroph —   [zu griechisch trophe̅ »Nahrung«], Bezeichnung für die Ernährungsweise von Mikroorganismen, die beim Energiegewinnungsprozess organischer Substanzen als Wasserstoffdonator verwenden. In Abhängigkeit vom Energiestoffwechsel kann zwischen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”